Was tun nach einem ASS-Test: Ihre Ergebnisse verstehen und die nächsten Schritte
Sie haben gerade ein Online-Screening auf Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) abgeschlossen und sehen sich Ihre Ergebnisse an. Dieser Moment kann eine Mischung von Emotionen hervorrufen – Neugier, Bestätigung oder auch neue Fragen. Wenn Sie sich fragen, was nach einem ASS-Test zu tun ist, sind Sie nicht allein. Dies ist eine natürliche und wichtige Frage. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihre vorläufigen Ergebnisse zu verstehen, klare, umsetzbare nächste Schritte zu skizzieren und Sie mit der richtigen Unterstützung für Ihre einzigartige Reise zu verbinden. Denken Sie daran: Dies ist der Beginn des Verstehens und nicht das endgültige Urteil.
Der Weg zur Selbsterkenntnis ist persönlich. Wenn Sie noch keinen Screening-Test durchgeführt haben oder die Fragen noch einmal durchgehen möchten, ist die Teilnahme an einem kostenlosen Online-ASS-Test ein wertvoller, privater und zugänglicher erster Schritt. Er liefert erste Einblicke, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die nächsten Schritte zu treffen.
Verständnis Ihrer Online-ASS-Screening-Ergebnisse
Die Ergebnisse eines Online-ASS-Screening-Tests zu erhalten, ist ein wichtiger Moment. Es ist entscheidend, diese Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen, um sie effektiv nutzen zu können. Sie sind kein Abschluss, sondern ein Ausgangspunkt – ein wertvoller Anhaltspunkt, der dazu dient, Ihre Selbsterkundung oder das Verständnis der Bedürfnisse eines geliebten Menschen zu leiten.
Was Ihre ASS-Testergebnisse bedeuten
Ihr Ergebnis aus einem vorläufigen ASS-Test spiegelt den Grad wider, zu dem Ihre Antworten mit Merkmalen übereinstimmen, die typischerweise mit einer Autismus-Spektrum-Störung assoziiert werden. Die Bedeutung Ihrer ASS-Testergebnisse ergibt sich aus der Verknüpfung mit Ihren gelebten Erfahrungen. Eine höhere Punktzahl deutet darauf hin, dass Sie oder Ihr Kind möglicherweise eine Reihe dieser Merkmale in Bezug auf soziale Kommunikation, sensorische Empfindlichkeiten oder sich wiederholende Verhaltensweisen aufweisen. Betrachten Sie es als ein Wegweiser, der auf Bereiche für weitere Erkundungen hinweist, nicht als ein Ziel. Bestätigt diese Information Gefühle oder Beobachtungen, die Sie schon lange haben? Dies ist ein wichtiger Teil des Prozesses.
Screening vs. formelle Diagnose: Wichtige Unterschiede
Dies ist die kritischste Unterscheidung, die es zu verstehen gilt. Ein Online-Screening-Tool ist eine Informationsressource. Es soll potenzielle Merkmale identifizieren und darauf hinweisen, ob eine weitere, detailliertere Untersuchung angebracht ist. Es ist ein erster Schritt, vergleichbar mit einem Gesundheitsfragebogen, den man vor einem Arzttermin ausfüllt.
Eine formelle Diagnose hingegen ist eine umfassende professionelle Beurteilung, die von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister wie einem klinischen Psychologen, Psychiater oder Entwicklungspsychologen durchgeführt wird. Dieser Prozess umfasst eingehende Interviews, Verhaltensbeobachtungen und standardisierte Beurteilungen. Nur ein qualifizierter Fachmann kann eine formelle Diagnose stellen, die für den Zugang zu bestimmten Unterstützungsleistungen, Therapien und Anpassungen erforderlich ist.
Die Rolle eines Online-ASS-Screenings
Der Weg zum Verständnis von Autismus kann überwältigend sein. Viele Menschen – sei es Erwachsene, die ihre eigene Identität erforschen, oder Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen – wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Ein Online-ASS-Screening bietet einen sicheren, benutzerfreundlichen und informativen ersten Schritt. Es bietet einen privaten Raum, um Möglichkeiten ohne sofortigen Druck zu erkunden, und kann die Zuversicht und die Sprache vermitteln, die benötigt werden, um ein Gespräch mit Angehörigen oder einem Fachmann zu beginnen. Ziel ist es, die Selbsterkundung zugänglicher zu gestalten und Sie zu befähigen, Ihr Leben durch tieferes Verständnis zu bereichern.
5 umsetzbare nächste Schritte nach Ihrem ASS-Test
Mit Ihren vorläufigen ASS-Testergebnissen in der Hand stehen Ihnen mehrere Wege offen. Diese Schritte funktionieren oft am besten zusammen, um Ihnen zu helfen, ein vollständigeres Bild zu erstellen und von ersten Einblicken zu einem tieferen, persönlicheren Verständnis zu gelangen.
1. Reflektieren Sie Ihre gelebten Erfahrungen
Nehmen Sie sich Zeit, um über die Ergebnisse nachzudenken. Wie beziehen sie sich auf Ihr tägliches Leben? Denken Sie an spezifische Beispiele aus Ihrer Vergangenheit oder Gegenwart. Denken Sie über soziale Interaktionen, Kommunikationsstile, sensorische Erfahrungen (wie Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen oder Texturen) und Ihre tiefen Interessen oder Hobbys nach. Journaling kann hierbei ein sehr nützliches Werkzeug sein. Schreiben Sie Ihre Gedanken zu den im Screening identifizierten autistischen Merkmalen nieder. Diese Selbstreflexion ist ein unschätzbarer Teil der Reise der Selbsterkenntnis und wird von immensem Nutzen sein, wenn Sie sich für eine professionelle Beurteilung entscheiden.
2. Bilden Sie sich mit seriösen Ressourcen weiter
Ihre Lernreise hat gerade erst begonnen. Bilden Sie sich weiterhin mit zuverlässigen Quellen weiter. Websites wie das Autistic Self Advocacy Network (ASAN) und staatliche Stellen wie die CDC bieten vertrauenswürdige Informationen. Das Lesen von Büchern von autistischen Autoren und das Verfolgen autistischer Content-Ersteller in sozialen Medien können ebenfalls unschätzbare Einblicke aus erster Hand bieten. Je mehr Sie lernen, desto effektiver können Sie sich für sich selbst oder Ihr Kind einsetzen.
3. Erhalten Sie tiefere, personalisierte Einblicke
Während eine grundlegende Punktzahl einen allgemeinen Überblick gibt, kann eine detailliertere Analyse einen unglaublichen Wert bieten. Bei AsdTest.org bieten wir einen innovativen, optionalen KI-Personalisierten Bericht an, der über die Zahlen hinausgeht. Indem Sie zusätzliche, optionale Kontexte zu Ihren Erfahrungen bereitstellen, können Sie [eine detaillierte Analyse Ihrer Ergebnisse erhalten]. Dieser Bericht kann Ihnen helfen, potenzielle Stärken zu verstehen, spezifische Herausforderungen zu identifizieren und zu sehen, wie sich diese Merkmale auf verschiedene Lebensbereiche, von der Arbeit bis zu Beziehungen, auswirken könnten. Er bietet auch einen personalisierten Aktionsplan mit konkreten Ideen für Unterstützungsstrategien.
4. Erwägen Sie eine professionelle Autismus-Diagnose
Wenn Ihre Screening-Ergebnisse eine hohe Wahrscheinlichkeit für ASS aufzeigen und Ihre Selbstreflexion dazu passt, ist die Suche nach einer Autismus-Diagnose durch einen Fachmann der logische nächste Schritt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie oder Ihr Kind mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind, die von formeller Unterstützung profitieren würden, wie z. B. Arbeitsplatzanpassungen, ein Individualisiertes Bildungsprogramm (IEP) in der Schule oder Therapien wie Sprach- oder Ergotherapie.
Um einen qualifizierten Fachmann zu finden, können Sie:
- Ihren Hausarzt oder den Kinderarzt Ihres Kindes um eine Überweisung bitten.
- Kontaktieren Sie Ihre Krankenversicherung für eine Liste von Spezialisten im Netzwerk.
- Suchen Sie online nach lokalen Autismus-Zentren oder Entwicklungspezialisten.
Bereiten Sie sich auf den Termin vor, indem Sie Ihre Online-Screening-Ergebnisse und alle Notizen aus Ihrer Selbstreflexion mitbringen. Diese Informationen liefern dem Fachmann einen wertvollen Ausgangspunkt.
5. Verbinden Sie sich mit der Autismus-Community
Ihre Leute zu finden, kann lebensverändernd sein. Sie sind auf dieser Reise nicht allein. Die Autismus-Community ist vielfältig, einladend und aktiv, sowohl online als auch offline. Suchen Sie nach Facebook-Gruppen, Reddit-Communities (wie r/autism oder r/AutismInWomen) oder lokalen Treffgruppen für autistische Personen oder Eltern autistischer Kinder. Diese Unterstützungsnetzwerke bieten einen Raum, um Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen, die einen ähnlichen Weg gegangen sind. Von Menschen zu hören, die „es verstehen“, kann Gefühle der Isolation reduzieren und immensen Trost sowie Bestärkung bieten.
Ihre Ergebnisse sind ein Ausgangspunkt, kein Etikett
Der Erhalt Ihrer Online-ASS-Testergebnisse ist ein entscheidender Moment. Es ist eine Einladung, sich selbst oder Ihren geliebten Menschen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Denken Sie daran, dass dies ein Spektrum ist und die Erfahrung jedes Einzelnen einzigartig und gültig ist. Ihre Ergebnisse sind kein Etikett, sondern eine neue Perspektive – eine neue Art, Erfahrungen zu sehen und zu interpretieren.
Diese Reise handelt von Ermächtigung. Nutzen Sie diese anfänglichen Einblicke als Katalysator für Reflexion, weiteres Lernen und Verbindung. Ob Ihr nächster Schritt die Suche nach einer professionellen Diagnose, die Verbindung mit der Community oder einfach nur mehr Lernen ist, Sie bewegen sich auf ein reicheres, authentischeres Leben zu. Beginnen Sie Ihre Reise der Selbsterkenntnis noch heute mit Wissen und Zuversicht.
Häufig gestellte Fragen zu den nächsten Schritten nach einem ASS-Test
Was sollte ich direkt nach meinem Online-ASS-Test tun?
Nachdem Sie Ihre Ergebnisse erhalten haben, sind die besten ersten Schritte, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um zu reflektieren, wie sie mit Ihren persönlichen Erfahrungen übereinstimmen. Informieren Sie sich dann über den entscheidenden Unterschied zwischen einem informativen Screening und einer formellen Diagnose, und nutzen Sie unseren Leitfaden, um zu überlegen, welche nächsten Schritte, wie z. B. die Suche nach einer professionellen Beurteilung, für Sie richtig sind.
Kann ein Online-ASS-Test eine formelle Diagnose liefern?
Nein, ein Online-Test kann keine formelle Diagnose stellen. Es ist ein vorläufiges Screening-Tool, das dazu dient, erste Einblicke zu geben und darauf hinzuweisen, ob eine professionelle Beurteilung von Vorteil sein könnte. Nur ein qualifizierter Gesundheitsdienstleister kann eine formelle Diagnose stellen.
Sind meine Online-ASS-Testergebnisse vertraulich?
Ja. Bei AsdTest.org engagieren wir uns für Ihre Privatsphäre. Ihre Testergebnisse und alle von Ihnen geteilten persönlichen Informationen werden streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Unsere Plattform bietet eine sichere Umgebung für die Selbsterkundung.
Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Screening und einer Diagnose?
Ein Screening ist ein kurzes Informationsinstrument, das potenzielle Merkmale aufzeigt. Eine Diagnose ist eine umfassende, eingehende Beurteilung, die von einem klinischen Fachmann durchgeführt wird, um festzustellen, ob eine Person die klinischen Kriterien für Autismus-Spektrum-Störungen erfüllt.
Ist das Online-Screening von AsdTest.org für erste Einblicke zuverlässig?
Ja, unser Screening ist sorgfältig auf der Grundlage etablierter Prinzipien wissenschaftlich validierter Werkzeuge konzipiert, um zuverlässige und wertvolle erste Einblicke zu liefern. Es dient als vertrauenswürdiger Ausgangspunkt für jeden, der autistische Merkmale erkunden möchte. Sie können unseren kostenlosen Online-ASS-Screening-Test jederzeit durchführen.
Wo finde ich seriöse Unterstützungsressourcen für Autismus?
Seriöse Ressourcen umfassen nationale Organisationen wie das Autistic Self Advocacy Network (ASAN), staatliche Gesundheitswebsites wie die CDC und lokale Autismus-Zentren. Online-Communities und Selbsthilfegruppen, die von autistischen Personen geleitet werden, sind ebenfalls unschätzbare Quellen für Peer-Unterstützung und gelebte Erfahrungen.